Leipzig 1884 - 1950 New York
1939
Öl auf Leinwand
73:54 cm
Unten rechts vom Künstler in Pinsel in schwarzer Ölfarbe signiert und datiert "Beckmann / P. 37" ("37" irrtümlich für "39")
Werkverzeichnis:
Göpel, Max Beckmann, Katalog der Gemälde,
Provenienz:
Slg. Stephan Lackner, Santa Barbara, angekauft 1939 oder 1950
Sotheby's, London, Auktion "German and Austrian Art", 10. Oktober 2001,
Privatsammlung Kanada
Literatur:
Benno Reifenberg und Wilhelm Hausenstein, Max Beckmann, München 1949, Piper,
Stephan Lackner, Ich erinnere mich gut an Max Beckmann, Mainz, 1967, reprod. in Farben
Ausstellungen (Auswahl):
Oakland 1950, Mills College, Art Gallery, Max Beckmann,
Santa Barbara/San Francisco/Pasadena 1955, Max Beckmann,
Bremen 1966, Kunsthalle, Max Beckmann, Gemälde und Aquarelle der Sammlung Stephan Lackner,
Tadellos und vollkommen farbfrisch in der Erhaltung. Auf dem alten Chassis, in der alten Nagelung
Beckmann hielt sich nach seiner Emigration im Juli 1937 von Berlin nach Amsterdam im September 1937 kurzfristig in Paris auf, erst im Oktober 1938 mietet er in Paris eine Wohnung, um zwischen Amsterdam und Paris pendeln zu können. Er plant sich gänzlich in Paris niederzulassen, aber die Absicht ist bei Kriegsausbruch anfangs September 1939 nicht umgesetzt worden. Das Bild ist 1939 in Paris entstanden, blieb aber undatiert. Beim Ankauf durch Stephan Lackner wurde es nachdatiert, irrtümlich mit "37". Es ist sicherlich erst im Januar 1939 geschaffen worden