Leiden 1606 - 1669 Amsterdam
1641
Radierung, mit der kalten Nadel leicht überarbeitet
14,5:20,8 cm, Plattenkante - 16,6:22,5 cm, Blattgr
Werkverzeichnisse:
The New Hollstein (Hinterding/Rutgers) 200
White/Boon 233
Sehr schöner, ganz leicht toniger Druck, tadellos in der Erhaltung, mit mindestens 6 mm Papierrand um die Plattenkante. Gereinigt. Frühdruck, auf Papier mit Wasserzeichen "Wappen von Ravensburg", Hinterding, Watermarks, Vol. Illustrations, sehr ähnlich pag. 79 oben, und auch dadurch als Frühdruck belegt. Selten, die Platte ist früh verloren gegangen, es gibt keine Spätdrucke. Bei Nowell-Usticke mit "R" für "selten" und dem Kommentar "very uncommon, a popular subject"
Rembrandt war Sohn eines Müllers mit einer Mühle auf den Wällen von Leiden, wo er auch seine Kinderjahre verbrachte. In früheren Werkverzeichnissen wird sie als die Mühle der Rembrandts in Leiden bezeichnet. Es handelt sich aber um eine Mühle auf den Wällen von Amsterdam, die "De kleine Stinkmolen". Die Mühle gehörte der Zunft der Ledergerber und diente dem Behandeln von Leder mit Lebertran. Der sich verbreitende starke Geruch gab ihr ihren Namen, sie stand auf dem Bollwerk "de Passeerder"