St. Petersburg 1914 - 1955 Antibes
1952
Öl auf Leinwand
60x81 cm
Unten rechts vom Künstler in Pinsel in Öl signiert "Staël"
Françoise de Staël, Nicolas de Staël, Catalogue raisonné de l'œuvre peint,
Galerie Beyeler, dort 1964 angekauft für
Privatsammlung Schweiz, durch Erbschaft an
Privatsammlung Schweiz
Douglas Cooper/Roger van Gindertael, Nicolas de Staël, Basel, Galerie Beyeler, 1966
Arles 1958, Musée Réattu, Rétrospective Nicolas de Staël,
Paris 1960, Galerie Charpentier, Cent tableaux de collections privées de Bonnard à Staël,
Basel 1964, Galerie Beyeler, Nicolas de Staël,
Paris 1981, Galeries Nationales du Grand Palais, Rétrospective Nicolas de Staël,
Das Werk ist äusserst farbfrisch, auf dem alten Chassis und in der alten Nagelung. In guter Gesamterhaltung, mit einigen restaurierten Stellen in der pastosen Malschicht
Zu Beginn der 1950er Jahre wendete sich Nicolas de Staël sukzessive von seiner abstrakten Malerei ab und versuchte eine Synthese von gegenstandsloser und figurativer Malerei zu erreichen. Gerade die Landschaften von nordfranzösischen Hafenstädten, zu denen auch das vorliegende Bild zu zählen ist, gehören zu den grossartigsten Schöpfungen des Meisters. Mit Spachtel trägt er die Ölfarbe auf und komponiert aus geometrischen Flächen die ganze Landschaft