Mörigen 1930 - lebt in Rüschegg-Heubach
2001/2002
Farbiger Holzschnitt, gedruckt von 2 Platten
191,5x177 cm, Druckstock - 244x217 cm, Blattgrösse
Rückseitig vom Künstler in Bleistift signiert "Franz Gertsch", daneben nummeriert mit "11/21"
Atelier des Künstlers
Kunsthalle Burgdorf/Maxe Sommer, von dort an
Internationale Privatsammlung
Auf handgeschöpftem, cremefarbenem Kumohadamashi Japanpapier von Heizaburo Iwano. Farbfrisch und in tadelloser Erhaltung
Im Jahr 1998 entstand das monumentale Eitempera-Gemälde "Silvia I", das sich heute im Museum Franz Gertsch in Burgdorf befindet. Der vorliegende Holzschnitt lehnt sich stark an die Vorlage dieses Gemäldes an, entstand jedoch zwischen den Gemälden "Silvia II" (Museum Kurhaus Kleve) und "Silvia III" (Kunsthaus Zürich). Nach "Natascha IV" (1987), "Dominique" (1988) und "Doris" (1989) ist Silvia das nächste und bisher letzte grossformatige Frauenporträt in Holzschnitt. Gedruckt wurden gemäss Druckbuch des Künstlers folgende Farben: Kobaltblau dunkel, Kobaltblau mittel, wenig Umbra und eine Spur Weiss. Farbplatte: Erste Farbe stark verdünnt, sehr hell und transparent mit wenig Umbra grünlich. Jeder Abzug wurde in einer anderen Farbe vom Künstler und seinem Drucker Nik Hausmann gedruckt, was jedes Blatt zu einem Unikat macht
Wir danken Maria Gertsch, der Gattin des Künstlers, für die Auskunft