Laval 1844 - 1910 Paris
Kurz vor 1900
Öl auf Leinwand
33:41 cm
Unten links vom Künstler in Pinsel in roter Ölfarbe signiert "H Rousseau"
Werkverzeichnisse:
Dora Vallier, Tout l'œuvre peint de Henri Rousseau, Paris 1970/1982, Flammarion, Supplément au catalogue raisonné,
Echtheitsbestätigung von Yann Le Pichon liegt bei
Bildanalyse, Art Analysis, Laurette Thomas, Paris, datiert vom 30. März 2017, liegt bei
Provenienz
Sammlung Maud Migeot, durch Vermittlung von Dora Vallier an
Galerie Beyeler, Basel, dort angekauft am 26. August 1987
Schweizer Privatsammlung
Literatur:
José Pierre, L'Aventure surréaliste autour d'André Breton, Paris 1986, pag. 52, reprod.
Jeanine Warnod, Le banquet du Douanier Rousseau, Tokyo 1985,
Dora Vallier, Henri Rousseau, Paris 1979, reprod. pag. 37
Ausstellungen:
Tokyo/Osaka 1977, Nihonbashi-Mitsukoshi, Le Bateau-Lavoir,
Paris 1986, Galerie Artcurial, L'aventure surréaliste autour d'André Breton, reprod. pag. 52
Auf dem alten Chassis, in der alten Nagelung. Minime Craquelüren und alte Retouchen. Farbfrisch und in tadellosem Zustand
Im Vordergrund ein Soldat, davor ein fein gekleideter Herr mit Hut, der sich auf einem verschneiten Weg in Richtung eines Tors bewegt. Es dürfte sich wohl um ein Bauwerk der Thiersschen Stadtbefestigung um Paris handeln, die ab 1840-1844 auf Betreiben von König Louis-Philippe angelegt und ab 1874 erweitert wurde. Genau lässt sich die Szenerie jedoch nicht lokalisieren. Von 1871 bis 1893 arbeitete Rousseau als Akzisenkontrolleur (Binnenzoll), daher auch sein Übername "Le Douanier", an verschiedenen Stadttoren von Paris und fertigte tagsüber Skizzen an, die er abends in Öl übertrug