Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF
Liverpool 1949 - lebt und arbeitet in Wuppertal
2015
Stahlguss
39x55x28 cm
Am Fuss mit der gestempelten Signatur "Cragg"
Echtheitszertifikat von Tony Cragg liegt vor, darauf ist das vorliegende Exemplar mit der Nummer "25/35" ausgewiesen
Privatsammlung Deutschland
Mit Rostpatina. Mit einzelnen Abreibungen, in guter Erhaltung
Aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung schuf der Bildhauer Tony Cragg eine Stahlskulptur mit dem Titel "Grenze weg". Das mit Rost patinierte Werk erinnert mit den Proportionen und dem säulenartigen Aufbau entfernt an das Brandenburger Tor, einst Sinnbild der getrennten deutschen Nation. Die Mitte der Plastik wird durch eine Art Spalte quasi als "Öffnung" akzentuiert, symbolhaft zu verstehen als neu entstehende Verbindung zwischen den Ländern durch das einst undurchlässige Tor
"Grenze weg" entstand in einer Auflage von 35 Exemplaren und 6 AP für den Künstler und wurde von der BILD-Zeitung verlegt. Gegossen in Stahl lässt Cragg die Oberfläche oxydieren. Er überlässt damit das finale ästhetische Erscheinungsbild einer chemischen Reaktion. Eine typische Arbeit des Künstlers in der unverkennbaren, organisch anmutenden, freien Formensprache
Schweiz | CHF | Individuelle Offerte |
Europa | CHF | Individuelle Offerte |
Übersee | CHF | Individuelle Offerte |
Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF