• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Ernst Ludwig Kirchner  : Bohème moderne , 1924
    Ernst Ludwig Kirchner  : Bohème moderne , 1924
    Ernst Ludwig Kirchner : 82 Bohème moderne
    Ernst Ludwig Kirchner : 82 Bohème moderne
    Ernst Ludwig Kirchner : 82 Bohème moderne
    Ernst Ludwig Kirchner : 82 Bohème moderne
    Ernst Ludwig Kirchner : 82 Bohème moderne

    Ernst Ludwig Kirchner

    Aschaffenburg 1880 - 1938 Davos

    82   

    Bohème moderne

    Zuschlag CHF 360'000
    Angaben ohne Gewähr

    Ausrufzeit 13.09.2024,
    circa 11.00 Uhr (CET)
    (+/- 30 Min.)

    Versandkosten

    1924

    Holzschnitt, vom Künstler aquarelliert in Blau, Rot, Rosa und Gelb, auf Velin mit Wasserzeichen "Holland"

    54,5x84,5 cm, Druckstock und Blattgrösse

    Rückseitig mit dem Basler Nachlassstempel ohne Bezeichnung

    Werkverzeichnis

    Günther Gercken, Ernst Ludwig Kirchner, Kritisches Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bern 2019, Bd. V, 1437/II, dort erwähntes Exemplar

    Provenienz

    Privatsammlung, New York

    Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 15. Juni 1972, Los 495, dort erworben von

    Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b

    Literatur

    Donald E. Gordon, Ernst Ludwig Kirchner, Mit einem kritischen Katalog sämtlicher Gemälde, München 1968

    Eberhard W. Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Nachzeichnung seines Lebens, Bern 1979, Abb. S. 219

    Ernst Ludwig Kirchner, Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Besitz des Städel in Frankfurt am Main, 1980, Ausstellungskatalog, Abb. S. 88

    Wolfgang Henze, Die Plastik Ernst Ludwig Kirchners, Monographie und Werkverzeichnis, Wichtrach/Bern 2002, erwähnt S. 370f. und S. 378

    Hanna Strzoda, Die Ateliers Ernst Ludwig Kirchners, Petersberg 2006, Abb. S. 387, Abb. 586

    Ausstellungen

    Basel/Hovikodden 1975/1977, Kunstmuseum/Henie-Onstadt-Kunstsenter, Meisterwerke der Graphik von 1800 bis zur Gegenwart, Kat. Nr. 171

    Basel 1979/1980, Kunstmuseum, Ernst Ludwig Kirchner, Kat. Nr. 163

    Berlin/Essen/Bremen 1990/1991, Brücke-Museum / Museum Folkwang / Kunsthalle, Ernst Ludwig Kirchner, Meisterwerke der Graphik, Kat. Nr. 148

    Riehen 1989, Berowergut, E. L. Kirchner in der Schweiz (1917-1938), S. 73

    Davos 1997, Kirchner Museum, Ernst Ludwig Kirchner, Selbstbildnisse, Kat. Nr. 41, S. 131, Abb. S. 71

    Davos 1998/1999, Kirchner Museum, Werke aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 90

    Köln 1999/2000, Museum Ludwig, Kunstwelten im Dialog, Kat. Nr. 213, S. 531

    Stuttgart 2003, Staatsgalerie, Ernst Ludwig Kirchner, Der Maler als Bildhauer, Kat. Nr. 106, S. 134

    Bielefeld 2005/2006, Kunsthalle, Ernst Ludwig Kirchner und die "Brücke", Selbstbildnisse – Künstlerbildnisse, Abb. S. 153

    Wien 2008/2009, Albertina, Wege der Moderne, Aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 124, S. 288, Abb. S. 197

    Salzburg 2009/2010, Museum der Moderne, Ernst Ludwig Kirchner, Kat. Nr. 119, S. 310, Abb. S. 225

    Frankfurt am Main 2010, Städel Museum, Ernst Ludwig Kirchner – Retrospektive, Kat. Nr. 126, S. 279, Abb. S. 47

    Darmstadt 2011, Kunsthalle, Faszination Kirchner, Abb. S. 19

    Dresden 2012/2013, Staatliche Kunstsammlungen, Im Netzwerk der Moderne. Kirchner, Braque, Kandinsky, Klee, Richter, Bacon, Altenbourg und ihr Kritiker Will Grohmann, Kat. Nr. 75, Abb. S. 201

    Spiez 2016, Schloss Spiez, Ernst Ludwig Kirchner, Dresden-Berlin-Davos

    Berlin 2018–2019, Brücke-Museum, Ernst Ludwig Kirchner, Die Schweizer Jahre, Aus der Sammlung E. W. Kornfeld im Brücke-Museum, Abb. Nr. 21

    Zustand

    Oben in der Mitte mit kleinem, repariertem Loch, oben rechts mit ausgebügeltem Knick. Am unteren Rand mit hinterlegtem Einriss (ca. 5 cm). Mit Mittelfalz. Rückseitig mit Spuren einer alten Montierung.

    Erläuterungen

    Der Holzschnitt entstand im Zusammenhang mit dem Besuch des Kunsthistorikers Will Grohmann (1887–1968), der im April 1924 zusammen mit seiner Frau Gertrud (geb. 1879) bei Kirchner auf dem Wildboden weilte. Grohmann bereitete ein Buch über die Zeichnungen Kirchners vor, das 1925 unter dem Titel "Zeichnungen von Ernst Ludwig Kirchner" mit zusätzlichen Holzschnitten illustriert erschien (ein Exemplar des Buches wird in unserer Online-Auktion vom September 2024 angeboten). Auf dem vorliegenden Holzschnitt sind vier Personen im Wildbodenhaus dargestellt: Will Grohmann, ganz links ein Buch lesend, Frau Grohmann stehend, Kirchner zeichnend und Erna vorne rechts als Akt auf einem Sofa liegend. Mit dem gleichen Sujet und Titel entstanden Werke in verschiedenen Techniken, so Zeichnungen in Tuschfeder, Farbkreide und Aquarell (heute in Museumssammlungen wie dem Städel, Frankfurt am Main, oder dem Brücke-Museum, Berlin) sowie ein Ölgemälde (Gordon 676). Alle Werke lassen Kirchners neuen Stil erkennen, den sogenannten "Teppichstil", der 1923 einsetzte. Beeinflusst wurde Kirchner durch die gewebten Bildteppiche von Lise Gujer (1883–1967). Die Textilarbeiten lassen in ihrer Flächigkeit keine Überschneidungen der Formen oder komplizierte Raumverhältnisse zu. Es ist eine streng aufgebaute Bildsprache, die die Personen und Gegenstände direkt neben- oder übereinander stellt.


     
     
     
    Voraussichtliche Versandkosten
    Schweiz CHF170
    Europa CHF285
    Übersee CHF380



    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren