Note : L'image ne peut pas être affichée pour des raisons légales. Pour plus d'informations, voir le PDF du catalogue : Lien vers le PDF
Bern 1936 - lebt in Bern
1961
Mirror parts on wooden blocks, on a wooden panel painted black
65,5x45,8x11 cm
Signed and inscribed on the reverse in black pencil by the artist "c. megert / zu spiegelsaal / 100" and with the stamped catalogue raisonné no. 111119
In beautiful condition, single mirror parts with small spots
The use of mirrors and glass for objects and installations played an important role in the artist's work from 1960 onwards: in 1961 the Copenhagen gallery Køpcke dedicated his first solo exhibition of mirror works to him, and at the same time his manifesto "a new space" was published: "[...] If you hold a mirror against a mirror, you will find a space without end and boundaries, a space with unlimited possibilities, a new metaphysical space". An early object made of compound mirror shards that reflect the surrounding space in a facetted manner
1961
Spiegelteile auf Holzklötzchen, auf schwarz bemalter Holzplatte
65,5x45,8x11 cm
Rückseitig vom Künstler in schwarzem Stift signiert und bezeichnet "c. megert / zu spiegelsaal / 100" sowie mit der gestempelten Werkverzeichnis-Nr. 111119
In schöner Erhaltung, einzelne Spiegelteile mit kleinen Flecken
Die Verwendung von Spiegeln und Glas für Objekte und Installationen spielt im Werk des Künstlers ab 1960 eine bedeutende Rolle: 1961 widmet ihm die Kopenhagener Galerie Køpcke mit Spiegelwerken eine erste Einzelausstellung, parallel dazu erscheint sein Manifest "ein neuer raum": "[...] Wenn Sie einen Spiegel gegen einen Spiegel halten, finden Sie einen Raum ohne Ende und Grenzen, einen Raum mit unbeschränkten Möglichkeiten, einen neuen metaphysischen Raum". Frühes Objekt aus zusammengesetzten Spiegelscherben, die den Umraum facettenartig widerspiegeln
Note : L'image ne peut pas être affichée pour des raisons légales. Pour plus d'informations, voir le PDF du catalogue : Lien vers le PDF