Meschede 1887 - 1914 Perthes-les-Hurlus
1914
Zeichnung in schwarzer Kohle über leichter Vorzeichnung in Bleistift
21,8:13,7 cm, Darstellung und Blattgrösse - 30,8:
Rückseitig auf dem Unterlagekarton mit ovalem Nachlassstempel "Nachlass August Macke" und dem Titel in Bleistift "Paar im Waldweg"
Werkverzeichnis:
Ursula Heiderich, August Macke, Zeichnungen, Werkverzeichnis,
Provenienz:
Nachlass des Künstlers
Privatsammlung Deutschland
Literatur:
Lothar Erdmann, August Macke, Zeichnungen, Bonn 1919,
Ausstellungen:
Hamburg 1946, Galerie Kristeller, August Macke,
Koblenz 1947, Alte Burg, Lebendige Kunst,
Aachen 1948, Suermondt Museum, August Macke,
Oldenburg 1948-1949, Kunstverein, August Macke,
Dortmund 1949, Museum am Ostwall, August Macke, Kat
Bochum 1949, Richard Baltz Haus, August Macke,
Duisburg 1949, Städtisches Museum, August Macke,
Tadellos und vollkommen farbfrisch in der Erhaltung. Auf dünnem Velin, vermutlich vom Künstler auf Unterlagekarton aufgezogen, auf dem Unterlagekarton mit dem Nachlassstempel
Vollkommen durchgearbeitete Komposition mit der Darstellung eines gut gekleideten Paares auf einem Waldweg, links mit einer Kirche im Hintergrund. Im Winter 1913 bis Ostern 1914 hielt sich Macke in Hilterfingen am Thunersee auf, auch nach der Tunisreise über Ostern 1914 war er weitgehend in der Schweiz. Die letzten Wochen vor seiner Einberufung zum deutschen Heer am 8. August 1914 war er in Bonn. Er fiel am 16. September 1914 bei einem Angriff auf französische Stellungen, nur 27 Jahre alt