Berlin 1913 - 1951 Paris
Um 1943/44
Tuschfeder und Aquarell
12,7:17,3 cm
Unten rechts vom Künstler in Feder in Tusche signiert "Wols"
Echtheitszertifikat von Dr. Ewald Rathke, datiert vom 20. März 2001, liegt vor
Henri-Pierre Roché, Dieulefit/Paris; Jean-Claude Roché, Paris; Dr. Ewald Rathke Kunsthandel, Frankfurt a.M.; Ernst O.E. Fischer, Krefeld; Sammlung Heinz und Gisela Friedrichs, Frankfurt a.M.; Dr. Ewald Rathke Kunsthandel, Frankfurt a.M.; Privatsammlung Schweiz
Shigeo Chiba, L'œuvre de Wols, Diss. Paris 1974, pag. 189; Françoise LeGris-Bergmann, Composantes plastiques et pôles référentiels dans l'œuvre de Wols, Diss. Paris 1976, pag. 84; Claire van Damme, Kunst als catharsis en psychogenese, Gent 1985, pag. 288; Philipp Gutbrod, Wols 1913-1951, Die Arbeiten auf Papier, Kommentiertes kritisches Werkverzeichnis, Diss. Heidelberg 2003, Nr. A-299
Paris 1958, Galerie Claude Bernard, Wols, Gouaches de la collection Henri-Pierre Roché; Paris 1964, Galerie Michel Couturier, Wols, Cités et Navires,
Eine wunderbar fein ausgearbeitete Arbeit des grossen Kunstpoeten. Auf dem alten Unterlagekarton wurde der wohl erste Titel "Ville-promenade n° II" durchgestrichen und ergänzt mit "Ville Arabe"