Note: The image cannot be displayed for legal reasons. For more information, see the PDF of the catalogue: Link to PDF
Deutsch-Baselitz 1938 - lebt und arbeitet in München
1977, edition from 1979
Linocut
176x131 cm, sheet size
Signed, dated and numbered by the artist in pencil in the wet paint at lower right "G. Baselitz 30.IV.79 Nr. 8"
Jahn 185/III, there with other sheet sizes
Auction Kornfeld Gallery, Bern, 21 June 2001, lot 192; purchased there for Hess Art Collection; private collection Switzerland
Geneva 1999, Musée Rath, Georg Baselitz, Gravures monumentales 1977-1999, Cat. No. 2; Gran Canaria 2003, CAAM Centro Atlántico de Arte Moderno, Baselitz en la colleccion Hess; Bern 2004, Kunstmuseum, Upside down, boy you turn me, Baselitz in der Hess Collection, pag. 72 reprod.
Printed in black oil paint on drawing cardboard, in very nice condition
Since 1964, graphic works have accompanied Baselitz's paintings and drawings. He began with etchings, followed by monochrome or polychrome woodcuts in 1966 and large-format linocuts since 1977. The 'Sitzende Mann' is certainly one of the most important works of this period. Only one proof each exists of the I. to III. state, these sheets were printed by the artist on 31 January 1977 and numbered 1-3. The edition of 6 copies, which he created from 29 April to 1 May and numbered 4-9, dates from 1979
1977, Auflage von 1979
Linolschnitt
176x131 cm, Blattgrösse
Unten rechts vom Künstler mit einem Stift in die nasse Farbe signiert, datiert und nummeriert "G. Baselitz 30.IV.79 Nr. 8"
Jahn 185/III, dort mit anderen Blattmassen
Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 21. Juni 2001, Los 192; dort angekauft für Hess Art Collection; Privatsammlung Schweiz
Genf 1999, Musée Rath, Georg Baselitz, Gravures monumentales 1977-1999,
In schwarzer Ölfarbe auf Zeichenkarton gedruckt, in sehr schöner Erhaltung
Seit 1964 begleiten druckgrafische Arbeiten Baselitz’ malerisches und zeichnerisches Werk. Er begann mit Radierungen, 1966 kamen ein- oder mehrfarbige Holzschnitte hinzu und seit 1977 fertigt er grossformatige Linolschnitte an. Der "Sitzende Mann" zählt sicherlich zu den bedeutendsten Arbeiten dieser Zeitspanne. Vom I. bis zum III. Zustand existiert nur je ein Probedruck, diese Blätter hat der Künstler am 31. Januar 1977 gedruckt und von 1-3 nummeriert. Die Auflage von 6 Exemplaren, die er vom 29. April bis 1. Mai geschaffen und von 4-9 nummeriert hat, stammt von 1979
Switzerland | CHF | 125 |
Europe | CHF | 240 |
Overseas | CHF | 340 |
Note: The image cannot be displayed for legal reasons. For more information, see the PDF of the catalogue: Link to PDF