Moskau 1866 - 1944 Neuilly-sur-Seine
Sale time 13-09-2024,
about 16:05 h (CET)
(+/- 30 min)
May 1928
Watercolour (pochoir) on wove paper mounted on cardboard (probably by the artist)
48.4x32.1 cm, sheet size; 49.4x33.1 cm, cardboard
Monogrammed and dated by the artist lower left " V K / 28, numbered, titled, dated and monogrammed "No 258, Milde Tiefen / 1928 / V K" on the reverse on cardboard
Vivian Endicott Barnett, Kandinsky, Werkverzeichnis der Aquarelle, vol. 2, 1922-1944, Munich 1994, no. 846
Collection Museum Folkwang, Essen, March 1929
Confiscated in 1937 as "Degenerate Art" no. 3966
Hildebrand Gurlitt, 22 May 1944
Collection Anna Tschudi-Speich, by inheritance to
Collection Anna Blankart-Tschudi, 1987 by inheritance to
Private collection Switzerland
Will Grohmann, Wassily Kandinsky, Paris 1930, Cat. No. 63
Berlin 1928, Galerie Ferdinand Möller, W. Kandinsky - Neue Aquarelle, Erich Heckel - Zeichnungen aus den letzten Jahren, Radierungen, Holzschnitte, Lithographie, cat. no. 25
Essen 1928-1929, Folkwang Museum, Aquarelle zeitgenössischer deutscher Künstler
Hamburg 1929, Kunsthalle, Kunstverein Hamburg, Sonderausstellung: Neue Europäische Kunst (gleichzeitig mit: 9. Ausstellung der Hamburgischen Sezession), cat. no. 39
Paper slightly browned. The cardboard bumped along the edges and with studio traces and old mounting on the reverse. In very good condition
From 1924 to the end of 1933, Wassily Kandinsky gave his works German titles, as in the present work "Milde Tiefen" (Mild Depths). During the Bauhaus period, the watercolours became increasingly important in his oeuvre and were no longer regarded merely as preliminary studies for paintings or graphic works, but as works of art in their own right.
Mai 1928
Aquarell (Pochoir) auf Velin auf Karton aufgezogen (wohl vom Künstler)
48,4x32,1 cm, Blattgrösse; 49,4x33,1 cm, Karton
Unten links vom Künstler monogrammiert und datiert " V K / 28, rückseitig auf Karton nummeriert, betitelt, datiert und monogrammiert "No 258, Milde Tiefen / 1928 / V K"
Vivian Endicott Barnett, Kandinsky, Werkverzeichnis der Aquarelle, Bd. 2, 1922-1944, München 1994,
Sammlung Museum Folkwang, Essen, März 1929
1937 konfisziert als "Entartete Kunst"
Hildebrand Gurlitt, 22. Mai 1944
Slg. Anna Tschudi-Speich, durch Erbschaft an
Slg. Anna Blankart-Tschudi, 1987 durch Erbschaft an
Privatsammlung Schweiz
Will Grohmann, Wassily Kandinsky, Paris 1930,
Berlin 1928, Galerie Ferdinand Möller, W. Kandinsky - Neue Aquarelle, Erich Heckel - Zeichnungen aus den letzten Jahren, Radierungen, Holzschnitte, Lithographien,
Essen 1928-1929, Folkwang Museum, Aquarelle zeitgenössischer deutscher Künstler
Hamburg 1929, Kunsthalle, Kunstverein Hamburg, Sonderausstellung: Neue Europäische Kunst (gleichzeitig mit: 9. Ausstellung der Hamburgischen Sezession),
Im Papier leicht gebräunt. Der Karton an den Rändern entlang bestossen und rückseitig mit Atelierspuren und Spuren einer alten Montierung. In sehr guter Erhaltung
Von 1924 bis Ende 1933 gab Wassily Kandinsky seinen Werken deutsche Titel, wie im vorliegenden Werk "Milde Tiefen". Während der Bauhaus-Periode gewinnen die Aquarelle in seinem Œuvre an Bedeutung und werden nicht mehr nur als Vorstudien zu Gemälden oder graphischen Arbeiten angesehen, sondern als eigenständige Kunstwerke betrachtet.
Switzerland | CHF | 130 |
Europe | CHF | 230 |
Overseas | CHF | 290 |