• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Paul Klee  : Fensterausblick (Nordseeinsel) , 1923 - Werknummer 1923.259
    Paul Klee  : Fensterausblick (Nordseeinsel) , 1923 - Werknummer 1923.259
    Paul Klee : 87 Fensterausblick (Nordseeinsel)
    Paul Klee : 87 Fensterausblick (Nordseeinsel)
    Paul Klee : 87 Fensterausblick (Nordseeinsel)

    Paul Klee

    Münchenbuchsee bei Bern 1879 - 1940 Muralto

    87   

    Fensterausblick (Nordseeinsel)

    Schätzpreis CHF 250'000
    Zuschlag CHF 240'000
    Angaben ohne Gewähr
    18.09.2020

    1923 - Werknummer 1923.259

    Aquarell und Gouache

    33,8x22,5 cm, Darstellung und Abschlussstrich - 50x37,5 cm, Unterlagekarton

    Unten rechts vom Künstler in Feder signiert "Klee", auf dem Unterlagekarton oberhalb des Abschlussstriches mit der Werknummer "1923.259." und dem Titel "Fensterausblick (Nordseeinsel)", im Unterrand bezeichnet "II"

    Werkverzeichnis

    Paul Klee, Catalogue raisonné, Band 4, Werke 1923-1926, Nr. 3353

    Provenienz

    Lily Klee, Bern (1940-1946)

    Klee-Gesellschaft, Bern (1946-1952)

    Felix Klee, Bern (1953-1990)

    Nachlass Felix Klee (1990-1992)

    Privatsammlung Schweiz

    Literatur

    Gotthard Jedlicka, Paul Klee. Vogel-Begegnung. München, R.Piper & Co., 1960, pag. 47, Bl. 4

    Sadao Wada, Paul Klee and his Travels, Tokyo 1979, Reprod. 91

    Ausstellungen

    Auswahl:

    Gera 1925/1926, Geraer Kunstverein, Städtisches Museum, Paul Klee Aquarelle, Kat. Nr. 50

    Bremen 1967, Kunsthalle, Paul Klee, Aquarelle, Handzeichnungen, Kat. Nr. 110

    Essen 1969, Museum Folkwang, Paul Klee, Aquarelle und Zeichnungen, Kat. Nr. 64, reprod.

    Duisburg 1971, Wilhelm-Lehmbruck Museum, Paul Klee und seine Malerfreunde, Kat. Nr. 114, reprod.

    Köln 1979, Kunsthalle, Paul Klee, Das Werk der Jahre 1919-1933, Kat. Nr. 119

    Charleroi 1980, Palais des Beaux-Arts, Panorama de l'œuvre de Paul Klee, Kat. Nr. 25, reprod.

    Berlin 2008, Neue Nationalgalerie, Das Universum Klee, pag. 149, 357, reprod.

    Bern/Leipzig 2014/2015, Zentrum Paul Klee/Museum der bildenden Künste, Paul Klee - Sonderklasse, unverkäuflich, pag. 582

    Zustand

    Das Aquarell auf dünnem Kupferdruckpapier, unten aquarellierter Papierstreifen angesetzt und mit Silberpapierstreifen eingefasst, auf Karton aufgelegt. Rückseitig auf dem Karton mit Fleckchen. Absolut farbfrisch und in tadelloser Gesamterhaltung

    Erläuterungen

    Klee stand als Bauhausmeister ab 1922/1923 dem Atelier für Glasmalerei vor. Zur grossen Bauhaus-Ausstellung 1923 erschien die Buchpublikation "Staatliches Bauhaus in Weimar 1919–23", in welcher er seinen wichtigen Aufsatz "Wege des Naturstudiums" publizierte. Im September reiste er mit Gattin Lily und Sohn Felix für eine späte Sommerfrische für drei Wochen zur Erholung auf die Nordseeinsel Baltrum. Die Familie Klee wohnte im Hotel Küper. Vor Ort entstanden über 20, direkt von der ostfriesischen Landschaft inspirierte Arbeiten. Der Reiz des verträumten Eilandes wird Klee verführt haben, denn ausnahmsweise wurde er seiner Lehrmaxime, auf keinen Fall die Natur nachzuahmen, also das Sichtbare darzustellen, ein wenig untreu. Seine Motive waren die ruhige See, die Dünen und mehrere Darstellungen von Inselhäusern, wobei das hier angebotene Aquarell sicherlich das "intimste" Werk darstellt. Man fasst die auf Baltrum entstandenen Arbeiten oft auch als "Nordseebilder" zusammen. "Fensterausblick (Nordseeinsel)" zeigt den Ausblick aus seinem Hotelfenster. Meisterhaft schafft der Künstler verschiedene Ebenen: Ganz aussen der gemalte Fensterrahmen, dann der transparente Vorhang und schliesslich das geöffnete Fenster, das den Blick auf das gegenüberliegende Haus freigibt. Klee gibt hier einen seltenen Einblick in sein Privatleben, das Aquarell blieb bis zu seinem Tod in seinem Besitz

    Paul Klee  : Fensterausblick (Nordseeinsel) , 1923 - Werknummer 1923.259
    Paul Klee  : Fensterausblick (Nordseeinsel) , 1923 - Werknummer 1923.259

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren