Königsberg 1867 - 1945 Moritzburg
1909 (?)
Kreide und schwarze Kohle, teilweise leicht gewischt
42,7x34,7 cm
Unten links von der Künstlerin in Bleistift signiert "Kollwitz"
Otto Nagel/Werner Timm, Käthe Kollwitz, Die Handzeichnungen, Stuttgart 1980,
Slg. Dr. Walter Krieg, Bern, 1880-1952, Lugt 799b; seine herausragende Kollwitz Sammlung verkauft im Rahmen der
Auktion Gutekunst und Klipstein, Bern, 7.11.1952,
Alexander von der Becke, München; durch Erbschaft an
Privatsammlung Schweiz
Annette Seeler, Käthe Kollwitz, Die Plastik, Werkverzeichnis, Köln 2016, pag. 165, ganzseitig reprod. in Farben
Berlin 1958, Haus am Lützowplatz, Käthe Kollwitz,
München 1967, Galerie A. von der Becke und Sohn, Käthe Kollwitz, Handzeichnungen und graphische Seltenheiten, Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag,
Köln 2016, Käthe Kollwitz Museum, Käthe Kollwitz, Gussgeschichten - Das plastische Werk von Käthe Kollwitz
Auf festem Bütten, mit Teilen eines Wasserzeichens "PL", die Darstellung tadellos und sehr kontrastreich. Im äussersten Papierrand, 2 mm, Papier leicht gebräunt, Eckchen oben links etwas bestossen, rechts minimaler Papierverlust. Rückseitig Papier leicht gebräunt und mit alten Scharnierresten
Kollwitz hat das Thema des "Liebespaares" nur in wenigen Zeichnungen erarbeitet, in der Graphik sogar nur ansatzweise. Die meisten Zeichnungen entstanden im Zusammenhang mit Vorzeichnungen von Skulpturengruppen, "Kleine Liebesgruppe", Seeler 11, entstanden im Sommer 1912 - "Liebesgruppe, zweite vergrösserte Fassung", Seeler 12, 1912/1913 und "Liebesgruppe", auch "Liebespaar III" genannt, Seeler 13, von 1913 bis 1915 erarbeitet. Seeler wirft die Frage auf, ob die vorliegende Zeichnung wirklich 1909 entstanden ist oder nicht eher später im Zusammenhang mit der Skulptur. Aus Briefen mit ihrem Sohn Hans geht hervor, dass sie wohl 1913 mit der Arbeit an der Skulptur begonnen hat, sie aber erst 1915 vollendete. Es ist also durchaus möglich, dass die Zeichnung erst 1913 entstanden ist. Gegenüber der Skulptur hat die Zeichnung einen erotischen Aspekt
Eine so umfassend vollständig ausgearbeitete Zeichnung mit einer starken Ausstrahlung ist von grösster Seltenheit