1471 Nürnberg 1528
1504
Kupferstich
25x19,3 cm, Einfassungslinie - 25,4x19,5 cm, Blattgrösse
Schoch/Mende/Scherbaum 39, vollendete Platte, II. Zustand (v. III/d), vor dem Rindenspalt
Meder 1, vollendete Platte, II. Zustand (v. III/d), vor dem Rindenspalt
Slg. Karl Eduard von Liphart, 1808-1891, Dorpat/Bonn/Florenz. Im Auktionskatalog seiner Sammlung bei C.G. Boerner in Leipzig vom 5. Dezember 1876 und folgende Tage unter der
André Candillier, Paris
Privatsammlung Schweiz, erworben 2005
Prachtvoller Druck des höchst seltenen II. Zustandes vor dem Rindenspalt unter dem linken Arm des Adam, in brillantem Schwarz-Weiss Kontrast, mit komplett sichtbarer Einfassungslinie und schmalem Papierrändchen darum herum. Auf leicht beigem Bütten mit dem vollen Wasserzeichen "Ochsenkopf mit Dreieck und Blume", Meder Wz. 63, wie für die frühesten Drucke dieses Blattes gewünscht. Einwandfrei in der Erhaltung, mit minimaler Hängefalte. In dieser prachtvollen Druckqualität vor dem Rindenspalt von extremer Seltenheit. Die helle Haut der Eva sehr wirkungsvoll kontrastierend zur dunkleren Haut Adams
Vom I. Zustand mit der verkehrt gestochenen "5" in der Jahreszahl "1504" gibt es lediglich das Unikat in Schweinfurt. Im Handel ist der II. Zustand der früheste erreichbare
Das erste der grossen Hauptblätter des gestochenen Werkes, 1504 geschaffen, und damit nahezu 10 Jahre früher als "Ritter, Tod und Teufel" von 1513 und "Hieronymus im Gehäuse" und "Melancholie", beide von 1514
Schweiz | CHF | 115 |
Europa | CHF | 185 |
Übersee | CHF | 235 |