• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Le Corbusier  : Figure et cordage , 1932-1952
    Le Corbusier  : Figure et cordage , 1932-1952
    Le Corbusier : 112 Figure et cordage
    Le Corbusier : 112 Figure et cordage
    Le Corbusier : 112 Figure et cordage
    Le Corbusier : 112 Figure et cordage
    Le Corbusier : 112 Figure et cordage

    Le Corbusier

    La Chaux-de-Fonds 1887 - 1965 Roquebrune-Cap-Martin

    112   

    Figure et cordage

    Schätzpreis CHF 80'000 *
    Zuschlag CHF 120'000
    Angaben ohne Gewähr
    17.06.2022

    1932-1952

    Gouache und Collage

    69x50 cm

    Vom Künstler in Gouache signiert und datiert "Le Corbusier / 32-52"

    Werkverzeichnis

    Echtheitsbestätigung von Jean-Pierre Jornod, Genf, datiert vom 24. Februar 2004, liegt vor

    Provenienz

    Kouros Gallery, New York

    Fiorella Ubinai Gallery, Los Angeles

    Galerie Klopfer, Zürich

    Privatsammlung Schweiz

    Privatsammlung Deutschland

    Ausstellungen

    New York/Los Angeles 1989, Kouros Gallery/Fiorella Urbinati Gallery, Le Corbusier, The 20s through the 60s, Works on paper, Nr. 16

    Selm 2001, Schloss Cappenberg, Le Corbusier, Bilder, Collagen und Zeichnungen

    Zustand

    Auf festem Velin mit wenigen Griffknicken. Farbfrisch und in sehr guter Erhaltung. Rückseitig mit umlaufendem Klebeband

    Erläuterungen

    Die vorliegende Arbeit scheint eine Studie zur linken Seite des gleichnamigen Gemäldes (Jornod WK Nr. 138) zu sein. Sie zeigt zwei verschmolzene und umschlungene Figuren (wohl ein Paar). Von diesen Figuren mit geometrischen Körpern gehen nach unten zwei Hände ab, eine dritte Hand erkennt man links vom Kopf. Am unteren Rand des Bildes befindet sich ein rotgelbes Tau

    Das Werk lässt sich in die künstlerische Werkphase der "Femmes" einordnen, die von 1932 bis 1940 anhielt. In dieser Zeit schuf Le Corbusier zahlreiche Arbeiten bei denen Frauengesichter, Hände, Körper eine Rolle spielen. Er ist frisch mit Yvonne verheiratet (vgl. Los 931 mit den Ehebekanntmachungen auf der Rückseite) und beide verbringen den Sommer in Le Piquey in der Bucht von Arcachon. Das Motiv der Taue greift er von den dortigen Fischerbooten auf: es hat eine symbolische Bedeutung für den Künstler

    Le Corbusier  : Figure et cordage , 1932-1952
    Le Corbusier  : Figure et cordage , 1932-1952


    Bei den mit (*) bezeichneten Losen sind Zuschlagspreis sowie Aufgeld mehrwertsteuerpflichtig.

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren