• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Ernst Ludwig Kirchner  : Russisches Tänzerpaar , 1909
    Ernst Ludwig Kirchner  : Russisches Tänzerpaar , 1909
    Ernst Ludwig Kirchner : 57 Russisches Tänzerpaar
    Ernst Ludwig Kirchner : 57 Russisches Tänzerpaar
    Ernst Ludwig Kirchner : 57 Russisches Tänzerpaar
    Ernst Ludwig Kirchner : 57 Russisches Tänzerpaar
    Ernst Ludwig Kirchner : 57 Russisches Tänzerpaar

    Ernst Ludwig Kirchner

    Aschaffenburg 1880 - 1938 Davos

    57   

    Russisches Tänzerpaar

    Schätzpreis CHF 400'000 *

    Anfrage für Nachverkauf

    Ausrufzeit 13.09.2024,
    circa 10.35 Uhr (CET)
    (+/- 30 Min.)

    Versandkosten

    1909

    Farblithographie, gedruckt vom selben Stein in vier Arbeitsgängen in Schwarz (Zeichnung), Rosa, Gelb und Blau auf Velin

    32,5x38,2 cm, Darstellung; 43,5x53 cm, Blattgrösse

    Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert "E L Kirchner", links bezeichnet "Handdruck"

    Werkverzeichnis

    Günther Gercken, Ernst Ludwig Kirchner, Kritisches Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bern 2013, Bd. II, 378

    Provenienz

    Galerie Peter Deitsch, New York, dort 1961 angekauft von

    Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b

    Literatur

    Donald E. Gordon, Ernst Ludwig Kirchner, Mit einem kritischen Katalog sämtlicher Gemälde, München 1968

    Eberhard W. Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Nachzeichnung seines Lebens, Bern 1979, Abb. S. 29

    Bernd Hünlich, Ernst Ludwig Kirchner, Russisches Tänzerpaar und seine Entstehung, in: Dresdner Kunstblätter, 27. Jg., 83, Heft 1

    Annemarie Dube-Heynig, Ernst Ludwig Kirchner, Postkarten und Briefe an Erich Heckel, Köln 1984

    Lucius Grisebach, Ernst Ludwig Kirchner, Köln 1995, Abb. S. 33

    Ausstellungen

    Basel/Hovikodden 1975/1977, Kunstmuseum/Henie-Onstad-Kunstsenter, Meisterwerke der Graphik, Kat. Nr. 161

    Basel 1979/1980, Kunstmuseum, Ernst Ludwig Kirchner, Kat. Nr. 188

    Salzburg/Winterthur 1984/1985, Rupertinum/Kunstmuseum, Von Goya bis Warhol, Kat. Nr. 136

    Davos 1998, Kirchner Museum, Ernst Ludwig Kirchner, Von der Schimmeldressur zum Ballspiel, Abb. S. 24

    Davos 1998/1999, Kirchner Museum, Werke aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 57

    Bern 2007, Galerie Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Lithographien, Kat. Nr. 7

    Wien 2008/2009, Albertina, Wege der Moderne, Aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 97, S. 287, Abb. S. 165

    Salzburg 2009/2010, Museum der Moderne, Ernst Ludwig Kirchner, Kat. Nr. 80, S. 305, Abb. S. 55

    Bern 2013, Galerie Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Nr. 14 (ohne Kat.)

    Jena 2017, Kunstsammlung Jena, Kirchner, Nolde, Heckel, Schmidt-Rottluff, Amiet und Hodler – Zum 100. Todestag von Botho Graef, Kat. Nr. 45, S. 170, Abb. S. 58

    Zustand

    Mit leichtem Lichtrand, mit Atelierspuren und kleinen Flecken links. Ausserhalb der Darstellung mit 4 Nagellöchern und mit Papierverletzungen. Papierrand leicht gewellt. In sehr guter und farbintensiver Gesamterhaltung.

    Erläuterungen

    Das Werk gehört zur Gruppe der Farblithographien, die im Jahre 1909 nach Sujets aus dem Zirkus und Variété entstanden und von denen nur wenige Handdrucke bekannt sind. Dargestellt sind die Primaballerina Olga Preobrajenskaja (1871–1962) und der Ballettmeister Georges Kiatschk des St. Petersburger Hoftheaters, die im September 1909 in Dresden im Central-Theater an der Waisenhaus-Strasse, südlich des Altmarktes gelegen, auftraten (aus: Hünlich, S. 21 ff.). Aus Kirchners Bezeichnung "Russische Tänzerin" und "hinter den Kulissen" auf anderen Exemplaren lässt sich auf eine Übungssituation der Prima Ballerina mit ihrem Ballettmeister schliessen. Zum gleichen Thema entstanden das Ölgemälde "Russisches Tänzerpaar", 1909/1926 (Gordon 75) und eine Skizze auf einer Postkarte an Erich Heckel vom 10. September 1909 mit dem Text "Russische Tänzerin im Central ganz nett. Besten Gruss Dein Ernst" (Dube-Heynig, Postkarte Nr. 6).


     
     
     
    Voraussichtliche Versandkosten
    Schweiz CHF145
    Europa CHF255
    Übersee CHF330


    Bei den mit (*) bezeichneten Losen sind Zuschlagspreis sowie Aufgeld mehrwertsteuerpflichtig.

    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren