Mise en vente le 13/09/2024,
vers 10:35 h (CET)
(+/- 30 min)
1909
Colour lithograph, printed from the same stone in four passes in black (drawing), pink, yellow and blue on wove paper
32.5x38.2 cm, image; 43.5x53 cm, sheet size
Signed "E L Kirchner" in pencil by the artist lower right, inscribed "Handdruck" on the left
Günther Gercken, Ernst Ludwig Kirchner, Kritisches Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bern 2013, vol. II, 378
Gallery Peter Deitsch, New York, acquired there in 1961 by
The Eberhard W. Kornfeld Collection, Bern, with the collector's stamp on the reverse, Lugt 913b
Donald E. Gordon, Ernst Ludwig Kirchner, Mit einem kritischen Katalog sämtlicher Gemälde, Munich 1968
Eberhard W. Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Nachzeichnung seines Lebens, Bern 1979, ill. p. 29
Bernd Hünlich, Ernst Ludwig Kirchner, Russisches Tänzerpaar und seine Entstehung, in: Dresdner Kunstblätter, vol. 83, issue no. 1
Annemarie Dube-Heynig, Ernst Ludwig Kirchner, Postkarten und Briefe an Erich Heckel, Cologne 1984
Lucius Grisebach, Ernst Ludwig Kirchner, Cologne 1995, ill. p. 33
Basel/Hovikodden 1975/1977, Kunstmuseum/Henie-Onstad-Kunstsenter, Meisterwerke der Graphik, cat. no. 161
Basel 1979/1980, Kunstmuseum, Ernst Ludwig Kirchner, cat. no. 188
Salzburg/Winterthur 1984/1985, Rupertinum/Kunstmuseum, Von Goya bis Warhol, cat. no. 136
Davos 1998, Kirchner Museum, Ernst Ludwig Kirchner, Von der Schimmeldressur zum Ballspiel, ill. p. 24
Davos 1998/1999, Kirchner Museum, Werke aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, cat. no. 57
Bern 2007, Galerie Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Lithographien cat. no. 7
Vienna 2008/2009, Albertina, Wege der Moderne, Aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, cat. no. 97, p. 287, ill. p. 165
Salzburg 2009/2010, Museum der Moderne, Ernst Ludwig Kirchner, cat. no. 80, p. 305, ill. p. 55
Bern 2013, Galerie Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, no. 14 (without cat.)
Jena 2017, Kunstsammlung Jena, Kirchner, Nolde, Heckel, Schmidt-Rottluff, Amiet und Hodler – Zum 100. Todestag von Botho Graef, cat. no. 45, p. 170, ill. p. 58
With slight lightstruck, studio traces and small stains on the left. Outside the image with 4 nail holes and with paper damage. Paper margin slightly wavy. In very good and colour-intensive overall condition.
The work belongs to the group of colour lithographs created in 1909 with subjects from the circus and variety shows, of which only a few handprints are known. They depict the prima ballerina Olga Preobrajenskaja (1871-1962) and the ballet master Georges Kiatschk of the St. Petersburg Court Theatre, who performed in Dresden in September 1909 in the Central-Theater on Waisenhaus Strasse, south of the Altmarkt (from: Hünlich, p. 21 ff.). Kirchner's titles "Russische Tänzerin" and "hinter den Kulissen" on other copies imply that the prima ballerina is rehearsing with her ballet master. The oil painting "Russisches Tänzerpaar", 1909/1926 (Gordon 75) and a sketch on a postcard to Erich Heckel dated 10 September 1909 with the text "Russische Tänzerin im Central ganz nett. Besten Gruss Dein Ernst" (Dube-Heynig, postcard no. 6) show the same subject.
1909
Farblithographie, gedruckt vom selben Stein in vier Arbeitsgängen in Schwarz (Zeichnung), Rosa, Gelb und Blau auf Velin
32,5x38,2 cm, Darstellung; 43,5x53 cm, Blattgrösse
Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert "E L Kirchner", links bezeichnet "Handdruck"
Günther Gercken, Ernst Ludwig Kirchner, Kritisches Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bern 2013, Bd. II, 378
Galerie Peter Deitsch, New York, dort 1961 angekauft von
Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b
Donald E. Gordon, Ernst Ludwig Kirchner, Mit einem kritischen Katalog sämtlicher Gemälde, München 1968
Eberhard W. Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Nachzeichnung seines Lebens, Bern 1979,
Bernd Hünlich, Ernst Ludwig Kirchner, Russisches Tänzerpaar und seine Entstehung, in: Dresdner Kunstblätter, 27. Jg., 83, Heft 1
Annemarie Dube-Heynig, Ernst Ludwig Kirchner, Postkarten und Briefe an Erich Heckel, Köln 1984
Lucius Grisebach, Ernst Ludwig Kirchner, Köln 1995,
Basel/Hovikodden 1975/1977, Kunstmuseum/Henie-Onstad-Kunstsenter, Meisterwerke der Graphik,
Basel 1979/1980, Kunstmuseum, Ernst Ludwig Kirchner,
Salzburg/Winterthur 1984/1985, Rupertinum/Kunstmuseum, Von Goya bis Warhol,
Davos 1998, Kirchner Museum, Ernst Ludwig Kirchner, Von der Schimmeldressur zum Ballspiel,
Davos 1998/1999, Kirchner Museum, Werke aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld,
Bern 2007, Galerie Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Lithographien,
Wien 2008/2009, Albertina, Wege der Moderne, Aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld,
Salzburg 2009/2010, Museum der Moderne, Ernst Ludwig Kirchner,
Bern 2013, Galerie Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik,
Jena 2017, Kunstsammlung Jena, Kirchner, Nolde, Heckel, Schmidt-Rottluff, Amiet und Hodler – Zum 100. Todestag von Botho Graef,
Mit leichtem Lichtrand, mit Atelierspuren und kleinen Flecken links. Ausserhalb der Darstellung mit 4 Nagellöchern und mit Papierverletzungen. Papierrand leicht gewellt. In sehr guter und farbintensiver Gesamterhaltung.
Das Werk gehört zur Gruppe der Farblithographien, die im Jahre 1909 nach Sujets aus dem Zirkus und Variété entstanden und von denen nur wenige Handdrucke bekannt sind. Dargestellt sind die Primaballerina Olga Preobrajenskaja (1871–1962) und der Ballettmeister Georges Kiatschk des St. Petersburger Hoftheaters, die im September 1909 in Dresden im Central-Theater an der Waisenhaus-Strasse, südlich des Altmarktes gelegen, auftraten (aus: Hünlich,
Suisse | CHF | 145 |
Europe | CHF | 255 |
Outre-mer | CHF | 330 |