• Künstler/-innen / Los-Nr.
  • Textsuche
  • Suche nach Gebieten
  • Suche nach Epochen
  • Online-Katalog

    • Übersicht
    • Übersicht
    Rembrandt Harmensz. van Rijn  : Christus zu Grabe getragen - Christ Carried  ..., Um 1645
    Rembrandt Harmensz. van Rijn  : Christus zu Grabe getragen - Christ Carried  ..., Um 1645
    Rembrandt Harmensz. van Rijn : 2062 Christus zu Grabe getragen - Christ Carried to the Thomb
    Rembrandt Harmensz. van Rijn : 2062 Christus zu Grabe getragen - Christ Carried to the Thomb
    Rembrandt Harmensz. van Rijn : 2062 Christus zu Grabe getragen - Christ Carried to the Thomb
    Rembrandt Harmensz. van Rijn : 2062 Christus zu Grabe getragen - Christ Carried to the Thomb

    Rembrandt Harmensz. van Rijn

    Leiden 1606 - 1669 Amsterdam

    2062   

    Christus zu Grabe getragen - Christ Carried to the Thomb

    Zuschlag CHF 15'000
    Angaben ohne Gewähr

    Ausrufzeit 12.09.2024,
    circa 19.40 Uhr (CET)
    (+/- 30 Min.)

    Versandkosten

    Um 1645

    Radierung und Kaltnadel auf dünnem Chinapapier

    13,3x11 cm, Blattgrösse

    Werkverzeichnisse

    The New Hollstein (Hinterding/Rutgers) 223

    White/Boon 84

    Provenienz

    Nicht identifizierter Sammlerstempel "R", Lugt 2169

    Auktion C.G. Boerner, Leipzig, 10. Mai 1929 und folgende Tage, Los 888, dort als "brillanter toniger Abdruck" beschrieben, verkauft für 4,000 Mark an

    Slg. Felix Somary (1881–1956), Zürich und Washington, Lugt 4384

    Slg. Joost R. Ritman (geb. 1941), Amsterdam

    Privatsammlung USA

    Literatur

    Nancy Bialler/Adrian T. Eeles/Richard Godfrey/Katharina Mayer Haunton, A Collection of Etchings by Rembrandt Harmensz. van Rijn Formed by Joseph R. Ritman, Presented for Sale by Artemis and Sotheby’s, London, 1995, Nr. 49

    Zustand

    Superber Abdruck mit reichlich Ton. Ein Einriss oben im rechten Rand fachmännisch restauriert. Im Gesamteindruck sehr schön.

    Erläuterungen

    In den meisten Fällen druckt das Blatt nur zart. Bei diesem aussergewöhnlichen Frühdruck beleben die deutlichen Kaltnadelakzente die Darstellung, während der subtile Plattenton der Komposition Einheitlichkeit verleiht.

    Lange wurde die Darstellung falsch als eine Szene des Alten Testaments gedeutet, etwa als Beisetzung Jacobs, bis 1939 die Grablegung Christi als Thema erkannt wurde. Vermutlich folgte Rembrandt einem Kupferstich Giovanni Battista Francos als Vorbild für die Darstellung. Unklar war lange auch die Datierung des Blattes, heute wird es um 1645 angesetzt. Neben stilistischen Gründen spricht dafür, dass Rembrandt die "Grabtragung" ebenso wie die 1645 datierte Radierung "Abraham und Isaac" (Bartsch 34) ohne das "d" in seinem Namen signierte.


     
     
     
    Voraussichtliche Versandkosten
    Schweiz CHF115
    Europa CHF185
    Übersee CHF235



    KORNFELD
    Kennerschaft und Tradition seit 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / SchweizTel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • Mit der weiteren Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Bedienungsfreundlichkeit zu. Lesen der Datenschutzerklärung.    Akzeptieren