• Artist / lot n°
  • Text search
  • Technique search
  • Stylistic period search
  • Online catalogue

    • Overview
    • Overview
    Edvard Munch  : Das kranke Mädchen - Das kranke Kind , 1896
    Edvard Munch  : Das kranke Mädchen - Das kranke Kind , 1896
    Edvard Munch : 123 Das kranke Mädchen - Das kranke Kind
    Edvard Munch : 123 Das kranke Mädchen - Das kranke Kind
    Edvard Munch : 123 Das kranke Mädchen - Das kranke Kind

    Edvard Munch

    Löiten 1863 - 1944 Oslo

    123   

    Das kranke Mädchen - Das kranke Kind

    Estimate CHF 250'000 *
    Hammer price CHF 230'000
    Information without guarantee
    17.06.2022
    German version below

    1896

    Colour lithograph, reworked in white grease crayon

    41.8x56.6 cm, image; 51.5x66 cm, sheet size

    Signed, dated and numbered by the artist in pencil lower right "E Munch 96 / No 12"

    Catalogue Raisonné

    Woll 72/IX (from X/b)

    Drawing stone (keystone) A22, printed in red, on C (clay stone, printed in beige). The hair overprinted with a second redstone, not listed in this colour variant by Woll. It seems to be an intermediate state IX to X. Reworked by the artist in white grease crayon

    Provenance

    Swiss private collection

    Auction Kornfeld Gallery, Bern, 15 June 2007, lot 96, purchased there by

    Galleri Haaken, Oslo, from there to

    Private collection Norway

    Condition

    Excellent impression of 3 stones in 3 colours on cream wove paper (papier vélin), minimally browned. The drawing stone in early II. state, with the name "E. Munch", overprinted with a third stone in similar red before the addition. Printed on strong wove paper (papier vélin), with at least 4,5 cm paper margin around the image. Minimal light margin 1,5 cm outside of the image and signature. Isolated old backed tears at the outermost paper margin. Traces of an old mounting on the reverse side

    Comments

    Below the pencil signature and the year "96" is the indication from the same pen and in the same script "No 12". Perhaps the numbering refers to a printing sequence of different colour variants. The magnificent depiction, which is counted among the artist's most mature graphic works and belongs to the major works of graphic art of the period around 1900, was created in 1896 during Munch's stay in Paris and was printed in a small edition in different variants and states by Auguste Clot. Munch attached importance to stone and colour variations, also to the use of different papers. The stones probably remained in Paris, they have not survived. So there are no late prints

    Das kranke Kind/The Sick Child (Norwegian: Det syke barn) is a thematic group of six paintings and a series of lithographs, drypoints and etchings created by the Norwegian artist Edvard Munch between 1885 and 1926. All capture in a similar manner a moment before the death of his elder sister Johanne Sophie (1862-1877), who died of tuberculosis at the age of 15. Munch returned again and again in his art to this event, which was deeply traumatic for him. While in the paintings Sophie is shown on her deathbed with a mourning woman at her side, for the most famous graphic version of the motif offered here he chose only the head and chest part on the pillow. The pale girl looks blankly and sufferingly towards her uncertain future, Munch captures the moment with great sensitivity and empathy


     
     

    Das kranke Mädchen - Das kranke Kind


    1896

    Farbige Lithographie, in weisser Fettkreide überarbeitet

    41,8x56,6 cm, Darstellung; 51,5x66 cm, Blattgrösse

    Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert, datiert und nummeriert "E Munch 96 / No 12"

    Werkverzeichnis

    Woll 72/IX (v. X/b)

    Zeichnungsstein (keystone) A22, gedruckt in Rot, auf C (Tonstein, gedruckt in Beige). Die Haare überdruckt mit einem zweiten Rotstein, in dieser Farbvariante von Woll nicht aufgeführt. Es scheint ein Zwischenzustand IX zu X zu sein. Vom Künstler in weisser Fettkreide überarbeitet

    Provenienz

    Schweizer Privatsammlung

    Auktion Galerie Kornfeld, Bern, 15. Juni 2007, Los 96, dort angekauft von

    Galleri Haaken, Oslo, von dort an

    Privatsammlung Norwegen

    Zustand

    Ausgezeichneter Druck von 3 Steinen in 3 Farben auf cremefarbenem Velin, minim gebräunt. Der Zeichnungsstein im frühen II. Zustand, mit dem Namenszug "E. Munch", vor der Ergänzung mit einem dritten Stein in ähnlichem Rot überdruckt. Gedruckt auf einem festen Velin, mit mindestens 4,5 cm Papierrand um die Darstellung. Minimaler Lichtrand 1,5 cm ausserhalb der Darstellung und Signatur. Vereinzelte alt hinterlegte Risse am äussersten Papierrand. Rückseitig Spuren einer alten Montierung

    Erläuterungen

    Unterhalb der Bleistiftsignatur und der Jahreszahl "96" findet sich die Angabe vom gleichen Stift und in gleicher Schrift "No 12". Vielleicht bezieht sich die Nummerierung auf eine Druckfolge von verschiedenen Farbvarianten. Die prachtvolle Darstellung, die zu den reifsten graphischen Arbeiten des Künstlers gezählt wird und zu den Hauptwerken der Graphik der Zeitspanne um 1900 gehört, entstand 1896 während Munchs Aufenthalt in Paris und wurde in kleiner Auflage in verschiedenen Varianten und Zuständen von Auguste Clot gedruckt. Munch legte Wert auf Stein- und Farbvariationen, auch auf die Verwendung verschiedener Papiere. Die Steine dürften in Paris geblieben sein, sie haben sich nicht erhalten. Es gibt also keine Spätdrucke

    Das kranke Kind/The Sick Child (norwegisch: Det syke barn) ist eine thematische Gruppe von sechs Gemälden und einer Reihe von Lithographien, Kaltnadelradierungen und Radierungen, die der norwegische Künstler Edvard Munch zwischen 1885 und 1926 geschaffen hat. Alle halten in ähnlicher Manier einen Moment vor dem Tod seiner älteren Schwester Johanne Sophie (1862-1877) fest, die mit 15 Jahren an Tuberkulose starb. Munch kehrte in seiner Kunst immer wieder zu diesem für ihn zutiefst traumatischen Ereignis zurück. Während bei den Gemälden Sophie auf dem Sterbebett mit einer trauernden Frau an der Seite gezeigt wird, hat er für die hier angebotene und berühmteste graphische Version des Motivs bloss die Kopf-Brustpartie auf dem Kissen gewählt. Das blasse Mädchen schaut leer und leidend seiner ungewissen Zukunft entgegen, Munch fängt den Moment mit grosser Sensibilität und Einfühlung ein

    Edvard Munch  : Das kranke Mädchen - Das kranke Kind , 1896
    Edvard Munch  : Das kranke Mädchen - Das kranke Kind , 1896


    For lots marked with an asterisk (*), the hammer price is also subject to VAT.

    KORNFELD
    Excellence and Expertise since 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / Switzerland • Tel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • By continuing your browsing on this site, you agree to the use of cookies to improve your user experience. Read our privacy statement.    Agree