Argentan 1881 - 1955 Gif-sur-Yvette
1941
Gouache over pencil
39.5x26.2 cm, illustration; 51.5x35.5 cm, sheet size
Monogrammed and dated by the artist lower right "F.L. 41"
Nelly van Doesburg Collection, Paris (inscription on the reverse); Lady Norton Collection, London (inscription on the reverse); Harold Diamond Collection, New York; Beyeler Gallery, Basel, Inv. no. 2546 (acquired 1960); Private Collection Switzerland (acquired 1960).
On thin wove paper (papier vélin), old mounted on light cardboard. With traces of studio work. With mounting remnants on the reverse
The simple, almost two-coloured study, rotated 180 degrees, was painted during the Second World War when Fernand Léger was living as a refugee in New York. Like the large-format painting of the same name, the study belongs to a series of works that are probably reflections on the transition from easel painting to monumental painting or wall decoration
1941
Gouache über Bleistift
39,5x26,2 cm, Darstellung; 51,5x35,5 cm, Blattgrösse
Unten rechts vom Künstler monogrammiert und datiert "F.L. 41"
Slg. Nelly van Doesburg, Paris (Bezeichnung auf der Rückseite); Slg. Lady Norton, London (Bezeichnung auf der Rückseite); Slg. Harold Diamond, New York; Galerie Beyeler, Basel, Inv.
Auf dünnem Velin, alt aufgezogen auf leichtem Karton. Mit Atelierspuren. Rückseitig mit Montierungsresten
Die schlichte, fast zweifarbige, um 180 Grad gedrehte Studie wurde während des Zweiten Weltkriegs gemalt, als Fernand Léger als Flüchtling in New York lebte. Wie auch das gleichnamige grossformatige Gemälde gehört die Studie zu einer Reihe von Werken, bei denen es sich wohl um Reflexionen über den Übergang von der Staffeleimalerei zur Monumentalmalerei oder Wanddekoration handelt
Switzerland | CHF | 130 |
Europe | CHF | 230 |
Overseas | CHF | 290 |