• Artist / lot n°
  • Text search
  • Technique search
  • Stylistic period search
  • Online catalogue

    • Overview
    • Overview
    Egon Schiele  : Selbstbildnis als Akt – Self-Portrait with  ..., 1912
    Egon Schiele  : Selbstbildnis als Akt – Self-Portrait with  ..., 1912
    Egon Schiele : 18 Selbstbildnis als Akt – Self-Portrait with Raised Left Arm
    Egon Schiele : 18 Selbstbildnis als Akt – Self-Portrait with Raised Left Arm
    Egon Schiele : 18 Selbstbildnis als Akt – Self-Portrait with Raised Left Arm
    Egon Schiele : 18 Selbstbildnis als Akt – Self-Portrait with Raised Left Arm
    Egon Schiele : 18 Selbstbildnis als Akt – Self-Portrait with Raised Left Arm
    Egon Schiele : 18 Selbstbildnis als Akt – Self-Portrait with Raised Left Arm

    Egon Schiele

    Tulln 1890 - 1918 Wien

    18   

    Selbstbildnis als Akt – Self-Portrait with Raised Left Arm

    Hammer price CHF 490'000
    Information without guarantee

    Sale time 13-09-2024,
    about 13:50 h (CET)
    (+/- 30 min)

    German version below
    Shipping fees

    1912

    Pencil on yellowish Simili-Japan

    48.2x31.6 cm

    Signed and dated by the artist in pencil lower right "EGON / SCHIELE / 1912". With the Egon Schiele estate stamp and the signature of the artist's sister, Melanie Schuster, on the reverse

    Catalogue Raisonné

    Jane Kallir, Egon Schiele, The Complete Works, New York 1998, no. 1162

    Provenance

    Estate of Egon Schiele

    Melanie Schuster Collection, Vienna

    Collection Erich Lederer, Geneva, purchased in 1957 by

    Gutekunst & Klipstein, Bern, from there to

    The Eberhard W. Kornfeld Collection, Bern, with the collector's stamp on the reverse, Lugt 913b

    Exhibitions

    Bern 1989, Kunstmuseum Bern, Von Goya bis Tinguely, Aquarelle und Zeichnungen aus einer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], cat. no. 132, ill. p. 237

    Madrid 2003, Fundación Juan March, Espíritu de modernidad: de Goya a Giacometti, Obra sobre papel de la colección Kornfeld, cat. no. 50, p. 134, ill. p. 90

    Zurich 2014/2015, Kunsthaus, Egon Schiele/Jenny Saville, cat. no. 75, p. 163, ill. p. 132

    Condition

    The sheet slightly brownish and with slight creases. Top right and left with small nail holes. Traces of an old mount on the reverse. In good condition

    Comments

    In 1911, tired of the capital Vienna, Egon Schiele and his most famous model, Walburga (Wally) Neuzil, moved first to Krumau and then to Au am Anzbach, where Schiele developed his own pictorial language. He finally returned to Vienna in 1912 and, with the help of his mentor and patron Gustav Klimt, was introduced to Viennese society. From then on, Schiele enjoyed great success. The impressive self-portraits of this period can be read in the context of his growing self-confidence.

    Throughout his artistic career, Egon Schiele often portrayed himself. Here as a standing semi-nude with his left arm raised. The work is a pure pencil drawing with clear lines. The artist's confident gaze is clearly directed at the viewer. Rarely does the artist show himself with such a present gaze, without a distorted, grimacing face. You can feel the energy of the 22-year-old man who was about to conquer the art world. A very personal and convincing print in its simplicity


     
     

    Selbstbildnis als Akt – Self-Portrait with Raised Left Arm


    1912

    Bleistift auf gelblichem Simili-Japan

    48,2x31,6 cm

    Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert und datiert "EGON / SCHIELE / 1912". Rückseitig mit dem Egon Schiele Nachlassstempel und der Signatur der Schwester des Künstlers, Melanie Schuster

    Werkverzeichnis

    Jane Kallir, Egon Schiele, The Complete Works, New York 1998, Nr. 1162

    Provenienz

    Nachlass Egon Schiele

    Slg. Melanie Schuster, Wien

    Slg. Erich Lederer, Genf, 1957 angekauft von

    Gutekunst & Klipstein, Bern, von dort an

    Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b

    Ausstellungen

    Bern 1989, Kunstmuseum Bern, Von Goya bis Tinguely, Aquarelle und Zeichnungen aus einer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 132, Abb. S. 237

    Madrid 2003, Fundación Juan March, Espíritu de modernidad: de Goya a Giacometti, Obra sobre papel de la colección Kornfeld, Kat. Nr. 50, S. 134, Abb. S. 90

    Zürich 2014/2015, Kunsthaus, Egon Schiele/Jenny Saville, Kat. Nr. 75, S. 163, Abb. S. 132

    Zustand

    Das Blatt leicht gebräunt und mit leichten Falten und Griffknicken. Oben rechts und links mit Reissnagellöchlein. Auf der Rückseite Spuren einer alten Montierung. In guter Erhaltung

    Erläuterungen

    Der Hauptstadt Wien überdrüssig zog Egon Schiele 1911 mit seinem wohl bekanntesten Modell Walburga (Wally) Neuzil zuerst nach Krumau, danach nach Au am Anzbach, um seine eigene Bildsprache massgeblich weiterzuentwickeln. 1912 kehrte er schliesslich nach Wien zurück und wurde mit Unterstützung von seinem Mentor und Förderer Gustav Klimt in die Wiener Gesellschaft eingeführt. Schiele feierte von da an grosse Erfolge. Die eindrücklichen Selbstporträts aus dieser Zeit dürfen im Zusammenhang mit seinem wachsenden Selbstbewusstsein gelesen werden.

    Im Laufe seiner künstlerischen Karriere porträtierte sich Egon Schiele immer wieder selbst. Hier als stehender Halbakt mit erhobenem linkem Arm. Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine reine Bleistiftzeichnung mit klarer Linienführung. Der selbstbewusste Blick des Künstlers scheint klar und konzentriert auf die Betrachtenden gerichtet. Selten zeigt sich der Künstler mit solch einem präsenten Blick, ohne verzerrtes fratzenartiges Gesicht. Man spürt die Energie des 22-jährigen Mannes, der daran war, die Kunstwelt zu erobern. Ein sehr persönliches und in seiner Einfachheit überzeugendes Blatt.


     
     
     
    Estimated shipping fees
    Switzerland CHF145
    Europe CHF255
    Overseas CHF330



    KORNFELD
    Excellence and Expertise since 1864
    GALERIE KORNFELD AUKTIONEN AG • Laupenstrasse 41, Postfach, 3008 Bern / Switzerland • Tel +41 31 381 4673 • galerie@kornfeld.ch
  • By continuing your browsing on this site, you agree to the use of cookies to improve your user experience. Read our privacy statement.    Agree