Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF
Sankt Petersburg 1878 - 1967 Hamburg
1918
Öl auf Leinwand, auf feste Platte aufgezogen
100,3x58,3 cm
Oben links von der Künstlerin signiert und datiert "ELENA LUKSCH-MAKOWSKY / 1918". Rückseitig auf dem Keilrahmen mit Datum, Signatur und Adressangabe, die auf eine spätere Bezeichnung schliessen lässt [die Künstlerin wohnte ab 1932 an der Georg-Thielengasse], Hamburg
Aus dem Nachlass der Künstlerin, durch Erbschaft aus Familienbesitz an Privatsammlung Schweiz
Athina Chadzis, Die Malerin und Bildhauerin Elena Luksch-Makowsky (1878-1967). Biographie und Werkbeschreibung, Dissertation Universität Hamburg 2000, pag. 240-242 und
In der alten Nagelung, in schöner Erhaltung, mit zwei feinen Kratzern auf dem rechten Arm des Kindes
Dargestellt ist der jüngste Sohn von Elena Luksch-Makowski und Richard Luksch, der am 3. Juli 1912 in Hamburg zur Welt kam und auf dem Bild 6-jährig ist. Mit introvertiertem Blick auf einem Fauteuil sitzend, hält er russische Spielzeugfiguren in der Hand, im Hintergrund ein Gemälde der Künstlerin, "Russische Puppen", wie Chadzis anhand einer Reproduktion nachweisen konnte
Hinweis: Das Bild kann aus rechtlichen Gründen nicht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie im PDF des Katalogs: Link zum PDF