Aschaffenburg 1880 - 1938 Davos
1919
Oil on canvas
59,7x45 cm
Signed and dated by the artist in pen and ink at lower left "EL Kirchner 19"
Donald E. Gordon, Ernst Ludwig Kirchner, Mit einem kritischen Katalog sämtlicher Gemälde, München 1968, no. 591, reprod.
Collection Lise Gujer, Davos Sertig, until 1968; through inheritance to
Private collection Switzerland, since 1968
Colour-fresh in condition, on the original stretcher, in the old mounting. Very impasto painting, with fine craquelure and minimal losses of colour
In 1919 he produced a series of flower paintings. Kirchner wrote in his diary on 10 July 1919: "(...) in the afternoon tried 2 small pictures 70 x 70, flowers and plants outside. (...) I have to try again and again. I start out in colour with coloured areas, then I add the drawing, and that's how I got my last Berlin pictures." The next day, on 11 July 1919, Kirchner continued to note in his diary: "(...)Painting violet now excites me tremendously." After a walk on 26 July, he repeatedly mentioned his currently preferred colour scheme: "Wonderful walk in the afternoon almost to the Kummeralp. How beautiful the meadows are and the trees fantastic shapes. Colour light blue, violet blue, pink, yellow of all kinds (...)."
In this flower painting Kirchner used the colours mentioned in his diary entries
1919
Öl auf Leinwand
59,7x45 cm
Unten links vom Künstler in Feder in Tusche signiert und datiert "EL Kirchner 19"
Donald E. Gordon, Ernst Ludwig Kirchner, Mit einem kritischen Katalog sämtlicher Gemälde, München 1968,
Slg. Lise Gujer, Davos Sertig, bis 1968; durch Erbschaft an
Privatsammlung Schweiz, seit 1968
Farbfrisch in der Erhaltung, auf dem ursprünglichen Chassis, in der alten Nagelung. Sehr pastose Malweise, mit feinen Krakelüren und minimen Farbverlusten
1919 entstanden eine Reihe von Blumenbildern. Kirchner schrieb am 10. Juli 1919 in sein Tagebuch: "(...) nachmittags versucht 2 kleine Bilder 70 x 70, Blumen und Pflanzen draussen. (...) Ich muss es doch immer und immer wieder versuchen. Ich fange ganz farbig an mit Farbflächen, dann kommt erst die Zeichnung hinzu, so gelangen meine letzten Berliner Bilder." Am nächsten Tag, am 11. Juli 1919 notierte Kirchner weiter im Tagebuch: "(...)Violett zu malen, reizt mich jetzt ungeheuer." Nach einem Spaziergang am 26. Juli erwähnte er wiederholt seine momentan bevorzugte Farbgebung: "Herrlicher Spaziergang am Nachmittag fast bis auf die Kummeralp. Wie schön die Wiesen sind und der Bäume phantastische Formen. Farbe hellblau, violettblau, rosa, gelb von allen Arten (...)."
Im vorliegenden Blumenbild verwendete Kirchner die in seinen Tagebucheinträgen erwähnten Farben